OK. Ich glaub das Beispielprogramm hab ich jetz so langsam verstanden. Nun hab ich mir auch schon nen paar Gedanken zu meinem Anwendungsfall gemacht und ich frage mich jetzt, wie ich den ICP am besten nutze. Der Sensor hat ja 2 Ausgänge. Sprich X und Y, die beide angeschlossen werden müssen. Die Frage ist jetzt, was ich an den ICP anschließe, wenn ich X und Y an INT1 und INT2 oder wie auch immer anschließe.

Im Grunde wäre es ja optimal, wenn man zwei ICP´s hätte. Eine andere möglichkeit wäre den ICP immer dann zu schalten, wenn ein Interruptereignis ausgelöst wird, sprich beide Ereignisse vereint auf den ICP zu führen, wenn ihr versteht was ich meine . Aber dann wäre es wahrscheinlich sogar schneller nur die Interrupts zu nehmen und direkt die Zeit aus dem Timer auszulesen. Der ICP ist doch nur so, dass er bei der ausgewählten Flanke automatisch den Zähler ins Register schreibt oder?

Wäre nett wenn mir mal jemand einen gedanklichen Anstoß geben könnte, wie man das am Besten löst.

Gruß Lee