- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Atmega8 plötzlich nicht mehr programmierbar (detail. Bilder)

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.11.2008
    Ort
    Saarland
    Alter
    38
    Beiträge
    11

    Atmega8 plötzlich nicht mehr programmierbar (detail. Bilder)

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Folgendes Problem:

    Hab einen Atmega8 und Galep III

    Steckplatine mit Grundbeschaltung ohne Quarz.
    Es ging um PWM Tests...

    Dazu Controller rein in den Galep - raus - rein in die Steckplatine und wieder zurück....

    Hab ihn 5 mal beschreiben können... hat immer funktioniert

    Beim letzt Programmierversuch trat plötzlich ein Fehler auf.

    Siehe Bilder (LINK)

    So sehen die Fusebits aus, die momentan im Controller sind. (Diese hab ich so nicht gesetzt!!)
    http://friedrich2002.fr.funpic.de/errors/lesen.jpg

    So sieht die Hex. File aus, die sich im Controller befindet
    http://friedrich2002.fr.funpic.de/errors/lesen%202.jpg

    Beim versuch mein Programm in den Controller zu schreiben
    http://friedrich2002.fr.funpic.de/er...rammieren1.jpg
    linkes Scrollfenster weiter nach unten:
    http://friedrich2002.fr.funpic.de/er...rammieren2.jpg

    Mit dieser Grundeinstellung der Fusebits hab ich gearbeitet:
    http://friedrich2002.fr.funpic.de/er...fig%20bits.jpg


    Ich weiß nicht was ich falsch gemacht hab...

    Kann man einen Controller durch reines anfassen an den Beinchen zerstören? (Elektronisch nicht mechanisch ^^ )

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Versuche mal den Kontroller zu löschen.
    Nur durch anfassen habe ich noch keinen zerstört.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.11.2008
    Ort
    Saarland
    Alter
    38
    Beiträge
    11

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.04.2008
    Ort
    Rostock
    Alter
    36
    Beiträge
    8
    Hallo,

    auf deinen Bildern ist zu sehen, das der µC auf jede Abfrage nur einen Binärwert zurückgibt (als HEX :E1). Das selbst bei der Bauteilkennung. Wenn mit deinem Galep alles in Ordnung ist, kann man davon ausgehen, dass etwas in dem µC zerschossen wurde. Ich hatte auch schon mal so ein Problem. Wie sich dann rausstellte, gab es wohl bei dem rausnehmen des 4433(in meinem fall) aus der Schaltung eine statische Entladung die ihn unbrauchbar gemacht hat.

    MFG MULTIVAC

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.11.2008
    Ort
    Saarland
    Alter
    38
    Beiträge
    11
    Shit... naja
    ich werd zum attiny13 wechseln PWM kann der auch und is wesentlich billiger ^^

    muss ich wohl mehr aufpassen...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Ich würde auch mal den Programmieradapter bzw. das Programmierkit überprüfen. Wenn immer und überall das gleiche Byte gelesen wird, ist das i.d.R. ein Hinweis auf eine fehlerhafte Datenverbindung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen