-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Genau Wippenwaage oder Federwaage.
Bei Führungen auf absolute präzision und Leichtgängigkeit achten.
grade bei langamen Bewegungen tritt gerne der Stip-slick Effekt auf.
D.h. das Losbrechmoment der Haftreibung ist größer als die anschließende Gleitreibung.
Dann macht die Wägeeinheit immer ein paar Sätze wenn es sich um eine reine Federwaage handelt.
Oft werden Wägeeinheiten als Kippmulden ausgelegt. damit werden die Kräfte die beim Entleeren aufterten quer zum Messaufnehmer gelegt und diese somit weniger beeinflusst.
Denn ein öffnender und schließender Boden erzeugen ja auch Momente die als Gewichtskräfte erfasst werden können. Was dann ein Auspendeln vor dem nächsten Wiegen erforderlich macht. Und Zeit ist ja bekanntlich Geld.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen