Hallo,
danke für das Lob und die wichtige Kritik (davon kann man nur lernen!)
teilweise bin ich beim Layout schon an den Grenzen von 6mil Leiterbahndicke und Abstand, die durch den Hersteller vorgegeben sind.
Störungen auf der Analogspannung hab ich bisher keine beobachten können. Nur das allgemeine Rauschen der Versorungsspannung von ca. 5-10mV.
Der einzige analoge Teil ist die PLL und die hat eine große Massefläche auf der rechten Seite. Beim digitalen Teil war so eine etwas größere zusammenhängende Massefläche der hohen Leiterbahndichte fast unmöglich.
Zum Ansteuern des Speichers hab ich keine Pullups verwendet? Geht das überhaupt bei den Datenleitungen? Kann ich trotz Pullups die Leitung hochohmig schalten, wie es das Datenblatt erfordert? Wenn ja, für was braucht man sowas? Ich will lernen.
Gibt es Vorteile von DDS gegenüber meiner Lösung? Bzw. Ist meine Lösung total absurd, oder wird das schon ungefährt so realisiert wie ich es getan hab? Kennt sich da jemand aus?
Grüße,
hacker
Lesezeichen