Vielen Dank für das Lob. Darüber freue ich mich natürlich sehr.

Ich bin über einen Bekannten an die "Maschine" gekommen. Die alte Elektronik schwächelte da schon seit Jahren und ich durfte schon als Schüler die defekten Schaltungsparts wieder reparieren. Und nun konnten sie mich endlich als Hiwi einstellen, weil ich ab letzten Herbst in der Uni Stuttgart eingechrieben bin. Dann kam eben die Idee auf, nicht immer alles zu reparieren, sondern die Elektronik einfach rundherum zu erneuern. Und das darf ich nun machen. Da bin ich ziemlich stolz drauf *g*. Für mich mit 20 Jahren ist das ne ziemliche Herausforderung, aber man lernt und es macht Spaß.

Den Schriftzug auf der Platine hab ich beim Layouten drauf gesetzt. Gefertigt wurde die doppelseitige Platine bei PCB-Pool und von der Uni eben bezahlt. Ich bin praktisch nur "Angestellter".


Das mit dem Menüpunkt wird auch noch geändert. Die ganze Software steckt noch in der Betaphase Und hinter "XXX" verbirgt sich auch nicht das, was man erwarten würde *g*

Hm für einen etwas erfahreren Elektroniker wird die Schaltung vermutlich keine Herausforderung gewesen sein. Aber für mich gab es schon einige Schwierigkeiten. Mit eins der Hauptprobleme war sicherlich die PLL, die aber dank des Forums nun perfekt läuft.
Ein etwas anderes Problem war die niedrige Pinzahl am Mega32 (selbst verursacht, man hätte ja einen größeren nehmen können). So hab ich die PLL steuerbar über I²C realisiert.
Was man vielleicht nicht sieht ist das Platzproblem. Ich hab nur eine Eagle Version mit beschränkter Fläche. Diese wurde in nächtelanger Arbeit beim Routen optimal genutzt. Es wurden auf der Ober- und Unterseite ca. 25 ICs verbaut.
Wo ich vorher nicht wusste wie es ausgeht waren die SMD ICs. Waren so ziemlich meine ersten etwas längeren SMD Lötversuche.

Grüße,
hacker