Hi

ich bin heute zufällig über den Beitrag gestolpert und habe mir die Frage gestellt welche Sensorik zur Bestimmung der Lage eines Flugzeugs verwendet werden müsste?!
Ich muss gestehen, ich habe von der Sensorik recht wenig Ahnung, daher stellen sich mir einige Fragen:
1.) ein Gyroskop und ein Kreisel sind doch das gleiche, oder?! Kreisel mechanisch, Gyro "elektrisch"?!
2.) wenn ich so einen Kreisel/Gyro ganz langsam drehe, zeigt der mir das trotzdem an oder benötige ich eine Mindestgeschwindigkeit damit er das erkennt?
3.) in Flugzeugen gibt es so genannte "Kugellibellen" (http://de.wikipedia.org/wiki/Wendezeiger), wie könnte man das was dieses Instrument anzeigt digital erfassen?! Bei einer "Idealkurve" bleibt diese Kugel in der Mitte, weil sich der Winkel des Flugzeugs und die Fliehkraft irgendwie ausgleichen. Im sog. "Schmierflug" überwiegt die Fliehkraft und die Kugel rollt "nach Außen"...

nicht das dieses Wissen Überlebensnotwendig wäre, aber vielleicht weiß ja doch jemand was dazu


Zu Deiner ursprünglich Frage mit der Anzeige (Falls Du sie noch nicht realisiert hast): Ich würde mir mal das Thema WPF etwas genauer anschauen. Der Vorteil von WPF liegt darin, dass Du einen Großteil der Grafik auf die GPU auslagern kannst und damit die CPU nicht belastest. z.B. könntest Du eine Änderung des Wertes als Animation definieren und einfach starten. Um die Abarbeitung brauchst Du Dich dann nicht mehr zu kümmern.
Einfaches Beispiel:
Dein Horizont soll von -20° auf +20° gedreht werden.
Standard VB: Abarbeitung in einer For Schleife -20 to +20 Step 1 = Dein PC ist permanent mit dem Abarbeiten von Schleifen beschäftigt, Spätestens wenn Du 3-4 solche Anzeigen hast, fängt es zu ruckeln an.
WPF: Starte eine Animation auf den Wert +20. Das war´s - Die Animation startet automatisch am aktuellen Wert und endet an der Vorgabe. Während die Animation läuft, hat die CPU Zeit für andere Dinge.


Viele Grüße
Mike