Ich hab von VB an sich keine große Ahnung.
Nur vom Prinzip her:
Mal dir vielleicht erstmal einen einfachen künstlichen Horizont auf, der nur aus ein paar Linien besteht, der Einfachheit halber.
Mach dir dann eine Liste (Array?), die alle Linien enthält, die zu zeichnen sind, also mit Anfangs- und Endpunkten mit den jwlg. x- und y- Koordinaten.
Anschließend kannst du die Koordinaten im Array umrechnen. Für die Vertikale Verschiebung müssen nur alle x-Werte um einen bestimmten Betrag verändert werden.
Die Drehung wird etwas schwieriger, ich werd das aus Zeitgründen hier nicht ausführlich ausführen. http://de.wikipedia.org/wiki/Rotation_(Mathematik)#Rotation_in_kartesischen_Koo rdinaten könnte hilfreich sein, aber wahrscheinlich ist dir dasschon wieder zu kompliziert?
Man könnte auch die x-y-Werte in Polarkoordinaten umwandeln, dann ist die Drehung nicht mehr so kompliziert, anschließend in x-y-Werte zurücktransformieren.
Anschließend müsste die grafische Ausgabe folgen. Wie das in VB funktioneirt kann ich dir nicht sagen.

Ich hoffe du willst mit den Beschleunigungssensoren nicht in einem Flugzeug oder anderen 6DOF-Objekten die Lage messen. Das funktioniert nicht. Wenn du das willst, such mal nach "IMU", "INS", "Inertiales Navigationssystem", bei Google und im Forum...

Gruß