-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hast du schon ein komplettes Schaltplan?
 Es gibt verschidenen Sachen womit du rechnung halten must.
 
 1) Control Eingang:
 Mit diesem entscheidest du ob das Chopper uber die 4 ABCD Lines laufen
 oder uber die 2 Enable-Lines (auch INH-Lines genant).
 Ich wende L297 in Kombination mit 'ne L298 an.
 
 2) Geschwindigkeit geht, wie Gock schon gesagt hat.
 
 Drehmoment ist direct abhangin von Strom-Starke. Nach ein 'Takt' wird ein Spull bekraftigt. Die Strom geht hoch. Die Motor-Spannung must nicht zu niedrich sein, sonst gibst nicht viel Kraft und dauert zu Lange wann der
 Spulle Volle strom kriegt und 'Voll' ist Zeit ist zwischen 2 'Takten'.
 Bei niderige Frequnaz bemerkt man das gut. Mit Chopper gibt es in ein
 'Takt' mehere kleinere Pulsen. Und bei jeden 'Puls' wird de Spul bekraftigt.
 Zo bleibt den Strom/Drehmoment wahrend ein Takt 'behalten'.
 
 Was ich selbst verwenden ist:
 Strombegrenzung direct am L298 zu Enable-Lines mittels ein Opamp und wenig extra bauteilen.
 Von L297 wende ich kein Sens-Eingang an!
 
 Wenn du L298 anwendeest kann ich Schalplan posten und erklaren.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen