Ein Widerstand parallel zu den Senswiderständen würde die Spannung an Vref und damit den Gesamtwiderstand senken. Das bedeutet HÖHEREN Motorstrom!Zitat von BurningBen
Du musst stattdessen die Spannung an den Senseeingängen bei gleichem Strom erhöhen, zB, indem Du die Senswiderstände erhöhst. Das könntest Du mit einem Transistor in Reihe oder aber mit zwei Gruppen von Senswiderständen, von denen Du eine zu- bzw anschalten kannst.
???Zitat von BurningBen
Um die Geschwindigkeit zu erhöhen musst Du die Taktfrequenz erhöhen.
Die Versorgungsspannung für den Motor kann und soll höher sein, als dessen Nennspannung.
Ja, das Ohmsche Gesetz ist richtig... Widerstände wirken mit U = R x I, und ja, das ist die interne PWM. U ist konstant, R legst Du fest und I stellt sich ein. Hohes R -> kleines I u.u.
Gruß
Lesezeichen