-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Das hast Du richtig erkannt. Moderne CPUs bestehen aus FETs, also unipolaren Transistoren, eben weil diese wesentlich weniger Strom verbrauchen und dadurch weniger warm werden. Das liegt daran, dass sie spannungsgesteuert sind, während Bipolartransistoren stromgesteuert sind.
Allerdings ist es so einfach auch nicht, denn um die Spanung aufzubauen (am Gate zB), muss zunächst ein Strom fließen, um die Gatekapazität aufzuladen. Dieser muss natürlich auch wieder abfließen, wenn die Spannung sinken soll. Er ist abhängig von der "Größe" des Gates. Deshalb versuchen Halbleiterhersteller immer mehr, die Baugröße herabzusetzen...100...70...50nm Technologie...
Bei niedrigen Frequenzen ist das kaum ein Problem, aber in CPUs mit einigen GHz kommen da schon einige Ampere zusammen, weshalb diese einen relativ hohen Stromverbrauch haben, denn die Entladeströme können nicht genutzt werden.
Es gibt aber auch Logikfamilien, die "bipolar" aufgebaut sind und trotzdem sehr schnell sind, zB ECL. Hier jedoch fließen noch höhere Ströme, weil die Transitoren im ungesätigten Bereich betrieben werden und die Bauteile müssen daher stark gekühlt werden.
Vielleicht ist das Anregung genug für Dich, noch etwas zu googeln.
Viel Spass und gute Nacht...
Gruß
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen