Wie wird das Ganze denn im Auto genutzt, da muß doch auch eine
Auswertung gemacht werden, ansonsten währe das ja Sinnfrei?
Nicht viel anders, als hier bei uns in der Roboternetz-Welt:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Srf05

Es wird ein Ultraschallsensor mit Auswerteelektronik (basierend auf Laufzeitmessung zwischen US-Sensor und US-Empfänger) an einen Mikrocontroler angeschlossen, der die Zeitmessung in eine Entfernung umwandelt.

Für normale Anwendungen in der Robotertechnik hier im Roboternetz genügen ein nicht wasserfester US-Sensor wie der SRF05 und bsp. ein Microcontroler wie der RN-MiniControl.

Für Anwendungen, wo ein wasserfester US-Sensor notwendig ist, gibt es leider keine fertigen Schaltungen, wie den SRF05. Für die Industrie gibt es wasserdichte US-Sensoren, die kosten aber jenseits von €200!

Daher muss man eine Grundschaltung wie aus dem RN-Wissen verwenden und enstprechend anpassen.

Wenn man sich den RN-Artikel durchliest, verstehe ich es so, dass man die normalen US-Sensoren durch die US-Sensoren aus dem KFZ-Bereich ersetzen kann.

Das sind bisher meine Recherchen zum Thema wasserdichte US-Sensoren. Die Schaltung selbst habe ich noch nicht nachgebaut, daher kann ich zur Schaltung selbst leider keine Tipps geben UND ob der Austausch auch wirklich funktioniert.

LG
Georg