Hi Da_Vinci13,

Zitat Zitat von Da_Vinci13
... RNControl ... L293 ...
Wenn Du den originalen Treiber von RN hast, dann müßte das der L293D sein - der mit 600 mA schon ziemlich ausgereizt ist.

Bei meinen WALL R habe ich einen Toshiba-Treiber, den T B 6 6 1 2 F N G recht flott versengt . Der kann laut Datenblatt 1,2 A pro Kanal ab. Trotzdem betreibe ich den Motor an der jetzigen Schaltung mit einem L293D - dabei habe ich beide Kanäle parallel. Das geht ohne Störung.

Aus meiner Sicht also: 1) Du hast vermutlich den L293D, 2) Du hast zu viel Strom durch den L293D geschickt. Wenn Du nur einen Motor antreibst, könntest Du beide Kanäle des L293D nehmen - und vermutlich beim RNControl bleiben. Aber ich würde an Deiner Stelle zuerst mal im Motor-Datenblatt nachsehen, wieviel Strom der zieht. Wenn Du kein Datenblatt hast, dann ist ein Netzteil mit Strombegrenzung eine gute Hilfe. Die Kurzschlussprüfung mit dem Multimeter wurde ja schon angesprochen. Je nachdem, wieviel Dein Multimeter an Strom messen kann, wäre auch die Messung der Stromaufnahme mit Motor direkt am Netzteil möglich (aber u.U. verheizt der Motor das Netzteil - wenn er die Ursache des Übels ist).