Naja man könnte auch mit den Muskeln feinfühlig steuern. Und leider kenne ich keine kostenlose Filmschnitt-Software. Diesen Film habe ich mindestens 8 oder 10mal gedreht, weil ich mich oft verplappert habe.Wenn es Dir möglich wäre statt der pneumatischen Muskeln ein Hydrauliksystem zu verwenden könntest Du auch proportionale Steuerbewegungen vollführen.
Es ist etwas aufwändiger in der Fertigung (Rücklaufleitung und Dichtigkeit); würde sich aber ob der Sorgfalt und und der Finesse, welche Du "an den Tag" legst auf lange Sicht sicherlich lohnen.
Duch höhere Drücke könnte man auch mit herkömmlichen Zylindern mit kleinem Durchmesser sicherlich gute Ergebnisse erzielen.
Gibt es eine kostenlose Videoschnitt-Software im Netz?
Einzelne Passagen von einem Stativ runter gefilmt und dann zusammengeschnitten wären sicherlich von Vorteil für das Video.
Im übrigen ist es sehr informativ; der Ton ist akzeptabel und der Aufbau im Hinblick etwas so komplexes wie Deine Hand in nur wenigen Minuten zu erläutern wirklich gut gelungen.
Und die Muskeln sind aufjeden Fall gut für ein bewegungs Modell. Die Taugen schon was, aber wie ich im Video schon sagte, muss mann sie nach einiger Zeit erneuern. Mitlerweile baue ich sie auch etwas anders. Ich nehme jetzt zwei ineinandergestechte Ballons, was mir tatzächlich mehr Qualität und stabilität bringt.
Mit den Ventilen und der Steuerung bin ich erstmal zufrieden. Ich benutze Ventile von Fischertechnik, die rund 15€ kosten. 15€ mal 12Stük machenTütülü tü tü 180€, was erarnen läst, was richtige profesionelle Ventile kosten
.
Und ich bin eigendlich kein Lenastetiger. Aber ich hab die Angewohnheit mich starg an der Aussprache von Wörten zu orientieren, was gerade bei Fremdsprachen ein Disaster werden kann!
Gruss Devid
Lesezeichen