-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Der Widerstand zur Impedanzanpassung gehört an der Senderseite zwischen Ausgang und Kabel, nicht vom Kabel gegen Masse.
Das System mit den Schieberegistern ist relativ empfindlich auf Störungen und für längere Leitungen weniger geeigent. Für lange Leitungen wäre besser eine UART schnittstelle geeignet, da könnte man auch eine Art Fehlerkorrektur einbauen und man kann eine niedrigere Geschwindigkeit auch sinnvoll nutzen und muß sich nicht um steile Flanken kümmern. Für Lange Leitungen dann eventuell auch mit den RS485 oder RS232 Pegeln und ggf. auch per Optokoppler getrennt.
Einen Trenntrafo wird man hier wohl nicht gebrauchen, denn so wie es aussieht wird nur ein Netzteil genutzt. Ein trenntrafo ist auch mehr etwas für eine Messung oder zu Fehler suche, weniger für den normalen Betrieb.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen