-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Das Problem mit einem Langen Kabel ist nichts neues. Die steilen Falnken des Digitalsignals enthalten auch Anteile hoher Frequenzen und lassen sich ohne Anpassung der Wellenwiederstände nicht richtig über ein langs Kabel übertragen. Die für die Funktion wirklich kritische Leitung ist normalerweise nur das Taktsignal, bei den anderen Leitunge geht es mehr um Funkstörungen.
Möglichkeiten zur Abhilfe:
1) Ein Widerstand von etwa 70-100 Ohm zischen Controller und Kabel.
2) Sereienschaltung von ca. 100pF-1nF und etwa 100-150 Ohm an der Empfängerseite, also der Schieberegisterplatine.
3) Der Widerstand (120 Ohm) wie bei Nr.1, eine 120-150 Ohm Widerstand gegen GND an der Empfängerschaltung und 74HCT Schmidttrigger zwischen Kabel und Schaltung. Die Widerstände geben eine näherungsweisen richtig Impedanzanpassung, so dass auch lange Kabel kein Problem sein sollten. Die Widerstände sind etwas größer als für die Impedanzanpassung, dafür hat man damit weniger Strom. Die HCT Gatter kommen mit den kleineren Pegel (nur etwa die Hälfte) durch die Widerstände noch klar.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen