-
-
Moderator
Robotik Visionär
Prima, jetzt fehlt noch die genaue Bezeichnung deiner Geber nach der Tabelle von Seite 2:
Größe/Lagerung-Codeformat-Auflösung-Montageart-Steckerposition-Version
Die einfachste Art der Auswertung hängt vom genauen Typ deiner Geber und deiner Anwendung ab. Maximal wären 10Bit(=Eingangspins) und 1024 unterschiedliche Positionen (es sind wohl Absolutwertgeber!) pro Umdrehung möglich. Minimal wäre ein Bit(=Pin) als Zähleingang für eine Impulserfassung, ein zweites Bit könnte noch die Drehrichtung übermitteln (nicht bei Gray)...
Binäre Daten wären allgemein gut verwendbar, BCD könnte man nahezu unverändert an das LCD weitersenden und Graycode würde eine etwas umfangreichere Umwandlung benötigen.
Programmtechnisch kann man die Schnittstelle pollen oder Bit0 auf einen interruptfähigen Eingang legen. Ohne Strobe muss man unbedingt eine Plaussibilitätsprüfung durchführen, z.B. über die maximale Schrittweite pro Zeit, mehrfaches Einlesen, Zählrichtung... Für reine Demo- oder Spielzwecke kann man sich das natürlich sparen.
Gruß
mic
[Edit]Ach, ich seh' grad, unter "Version" kann man noch Zusatzfunktionen wie Sondercodes, serielles Interface oder externe Zählrichtungsauswahl ordern. Ohne exakte Typenbezeichnung geht's erstmal nicht weiter.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen