-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der oszillaotr ist eine normale Wien-Brücke. Allerdings sollte R5 etwa kleiner sein (ca. 180 K) damit man auch den interessanten Verstärlungsbereich (3 fach) mit im Einstellbereich hat. Bei der Frequenz komme ich auch auf 23 kHz.
Ein Problem könnte die Versorgungsspannung sein, der TL072 braucht wenigstens 8 V.   Das andere Problem könnte sein, die kapazitove Last für den OP zu groß ist. Die US Wandler haben oft über 1 nF, und das ist schon zu viel für den OP.
Bei einigen Ultraschallwandlern kann es passieren das auch Resonanzen im Höhrbaren Bereich mit angeregt werden. Muss irgndwas nicht lineares oder ein klapper sein. Ein Wenig Signal im Höhrbereich kreigt man auch durch das ein/ausschalten.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen