-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
da du noch zur Schule gehst, ist dir vielleicht am Anfang mit einer allgemeinen Definition geholfen, die dich befähigt, selber weiter zu denken:
Sensoren (im Sinne der Automatisierungstechnik) sind Wandler für nicht-elektrische Größen in elektrische Größen.
nicht-elektrische Größen sind z.B.:
- Licht (Helligkeit, Farbe, örtliche Verteilung)
- Temperatur (Wert, Änderungsgeschwindigkeit, Verteilung)
- Druck (Paramter wie Temp., in versch. Medien)
- Lage im Raum (über Schwerkraft oder gegenüber Marken)
usw.
elektrische Größen sind:
- Spannung, Strom, Frequenz, Feldstärke jeweils hisichtlich Wert und örtlich-zeitlichem Verlauf
Wenn du jetzt ein Physikbuch nimmst und nachsiehst, welche physikaischen Erscheinungen und Effekte es gibt, die biese beiden Bereiche miteinander verknüpfen - dann kommst du eigentlich von selber auf 90% aller verfügbaren Sensorarten. Was du so verstanden hast, vergisst du nie wieder ...
Grüße, Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen