Hallo,

Geschwindigkeit spielt eine untergeordnete Rolle, zur Anzeige nutze ich eh nur 2x16 ASCII-Zeichen (DD-RAM-Byte 00 bis 0F und 40 bis 4F), die LCD haben aber mehr DD-RAM (00 bis 27 und 40 bis 67), außerdem 8x8 Byte CG-RAM zum generieren von Sonderzeichen. Den DD-RAM kann ich problemlos schreiben (00-27 und 40-67), den SG-RAM vermutlich auch (kann es nur nicht prüfen).

Lediglich das LESEN bekomm ich nicht hin, ich habe zwar die Unterlagen, bekomme aber scheinbar das Timing nicht hin, scheint recht kritisch zu sein, High-Nibble und Low-Nibble (4 Bitmodus) sollen kurz während der H->L Flanke des Enableimpulses anliegen.

Unter http://www.wiesolator.de/index.php?a...stopic=LCD-RAM hat das mal jemand hinbekommen, leider ist der link zum Programm inaktiv und der Autor z.Z. nicht erreichbar. Daher hier meine Anfrage.

Die Unterlagen könnte ich mailen.

Wäre nett wenn jemand helfen könnte, ich brauche x * 4 Byte als Timerspeicher für meine Beregnungsanlage im Garten... (10 Timer oder mehr wären schööön.)

Oder es hätte jemand eine Idee, wie ich im CCBasic Werte einer Tabelle ändern könnte.

Zitat Zitat von Ceos
der zeichenspeicher ist ein ROM soweit ich weis! man kann sich zwar beim starten des display je nach bauart ein paar zeichen definieren, aber der rest kann nicht beschrieben werden.
der grafikspeicher ist ein RAM, ABER ...

in den speicher schreiben iss zwar kein problem, aber das auslesen kostet "unmengen" Zeit, da du immer mindestens 2 mal lesen musst, wenn du die adresse änderst ... zur fremdnutzung nimm lieber nen echten ram oder was in der richtung, damit fährst du besser ... ich habs nämlich aufgegeben, ne vektorgrafik nur im speicher des display zu verarbeiten, da ich hin und wieder fehlerhaft ausgelesen habe (trotz dummylesen) .. jetzt erzeug ich einfach zur programmlaufzeug das bild im ram des µC und in einem "pseudoparallelen" prozess schiebe ich pausenlos den speicherinhalt zum display, die aktualisierungsrate ist klasse, aber es tritt halt manchmal der tearing effekt auf, wie man ihn vom monitor kennt (das letzte objekt ist noch nicht komplett gezeichnet bevor es auf dem display sichtbar wird)