-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo filth!
- Wenn du nur C-Out brauchst, kannst du natürlich die IC3A, IC3B und IC2A entfernen.
- Für die 2,5 V, die nur für die anderen OpAmps virtuelles GND (VCC/2) bildet, kannst du ein Spannungsteiler mit genögend niedrigem eigenem Widerstand (z.B. 2 x 1k) und Enkopplungskondensatoren gegen GND (vielschicht KERKO um 0,1 µ + ELKO um 10 µ) aufbauen.
- Für den LTC1049 wegen sehr geringen Rauschen ist schwer ein Äquivalent zu finden. Bei einer Testschaltung kannst du mit einem schon vorhandenem LT1079 diesen zu ersetzen und wenn die Schaltung für dich zufriedenstellend funktioniert, dabei bleiben.
- Den IC3D kann man als invertierenden Verstärker konfigurieren (Eingänge vertauschen), da die Verstärkung sowieso einstellbar ist und den Inverter IC3B weg lassen.
Somit kann man die Schaltung bis auf 4 OpAmps reduzieren (1 IC), wenn die Rauschen der erster Stufe mit LT1079 annembar wären.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen