So ungefähr sehe ich das auch. Allerdings gibt es Alu-Qualitäten (hatte ich schon im Luftfahrzeugbau benutzt) die sehr hart sind und da wären 3 mm dann doch ein guter Wert. Der Nachteil von harten Alu-Legierungen ist natürlich die mangelhafte Duktilität. Weiterer Nachteil bei dieser Anwendung ist die eher mangelhafte Gleitfähigkeit von Alu. Da müssten unbedingt die bereits angsprochenen Lager her, wobei ich bei Gleitlagern und Querkraft (auch wieder mal) die Englein singen höre. Und eine saubere Gleitlagerkonstruktion für Querkräfte in beiden Richtungen (also ein Gleitlager mit axialer Fixierung und weitgehend frei von Axialspiel) - - huiiii - - das ist eine feine Aufgabenstellung.Zitat von radbruch
Das Projekt erschein mir doch ein prächtiges Thema für eine Studien- oder Diplomarbeit zum Thema "Leichtbau" zu sein. Also: Suche Dein Institut für L+R oder gleich ein "richtiges" Leichtbauinstitut - und belaber den Professor um so eine Arbeit. Vielleicht vorher einen der Assistenten fragen, wer da am leichtesten zu überreden ist.Zitat von BigBear
Viel Erfolg
Lesezeichen