Hi ikarus_177,
Danke!wirklich ein gut durchdachtes und SEHR professionelles Projekt!
Ja, das Bein kann sich nur als ganzes Krümmen oder Strecken sowie auf und ab bewegen. Das reicht aber für, wie in den Bilder zu sehen, 2 Freiheitsgrade und mit dem noch nicht zu sehendem Hüftgelenk für 3 Freiheitsgrade.Eine Frage hätte ich aber: auf den Fotos vom Prototyp sieht es (zumindest für mich als "Nicht-Mechanikus") so aus, als ob nur das Bein ans Ganzes, nicht aber die Gelenke einzeln bewegt werden können. Kann aber gut sein, dass mich die Perspektive da täuscht Think
Hi radbruch,
Ja, die Sache hat schon so ihre Tücken und ist ned ganz ohne, da hast du recht. Obs nix wird, des muss ich erst noch schauen..Ich bin ja ungern der Miesepeter aber mein Bauchgefühl sagt mir dass das nix wird.
Und so eine halbe Sache, die dann kurz Funktioniert, die will ich auch nicht bauen.
Deswegen wird die Verstrebung, die Klingon77 vorgeschlagen hat, da auch einiges Nutzen. Inwieweit dies ausreicht und wie die Belastung wirklich ist, möchte im am Wochenende in einer Festigkeitsrechnung einamal durchrechnen.Das Problem sehe ich auch bei der Lagerung, speziell wenn nun noch die Drehbewegung des Beines dazukommt. Dann müssen die Gelenke nicht nur das Gewicht des Bots tragen, sie müssen auch noch die Querkräfte aufnehmen.
Du meinst bestimmt die Achsenlänge, die in den Bohrungen aufliegt, oder?Beim wirklich hübschen Plexiglasmodell macht sich das nicht so sehr bemerkbar weil bedingt durch die Materialstärke und die sich daraus ergebende Achsenlänge die Scherkräfte noch klein sind.
Auf jeden Fall. Obs ausreichend ist dann die andere Frage.Bei schlanken Beinen aus 3mm-Blech sieht das vermutlich viel ungünstiger aus.
Dies verstehe ich nicht ganz. An den Beinenden sind doch die Belastungen am kleinsten. Da sind die Kräfte durch die Hebel ja schon runtergebrochen auf dass Minimum.Vor allem an den Beinenden sind dann die Achsen sehr kurz und dadurch die Hebelkräfte quer zur Gelenkachse am größten.
Und auch bei den Kräften die durch das Hüftgelenk eingeleitet werden, sind die Verformungen (am Modell) an den Hintern Achsen am größten.
Eine sehr gute Idee!Ich würde das Plexiglasbein auf einen Testwagen ala Monoleg schrauben um die Funktion zu testen.
Ich versuche des mal mit dem Lego-Zeug hinzubekommen.
Danke für den Tipp und die Anregungen!
Lesezeichen