Das kommt wirklich auf den Motor an.Macht es einen Unterschied ob ich eine große Luftschraube nehme mit kleinem Motor und Getriebe oder ob ich eine kleine Luftschraube mit kleinem Motor und Direktantrieb nehme, die dann einfach schneller dreht und auf diese Weise genausoviel Schub erzeugt wie die größere
Hat der eine sehr hohe Nenndrehzahl wird die Getriebevariante einen besseren Wirkungsgrad haben.
Nimmst Du einen Brushless Aussenläufer hat der ohne Getriebe sicher einen besseren Gesamtwirkungsgrad.
Das mit dem Masse Trägheitsmoment ist so auch richtig.
Bei Luftschrauben um die 10cm sind die GWS sicher eine leichte Lösung.
Die Teile werden dann mit einem sog. Propsaver direkt mit einem dicken Gummi auf den Motor "geschnallt".
Beziehen kannst Du die Luftschrauben und auch Motoren bei den verschiedenen Modellbauversendern.
Beispiele:
Causemann: http://www.handlaunchglider.de/
Lethmate: http://www.modellbau-letmathe.de/
Lipoly: http://www.lipoly.de/
Mamo: http://mamo-modelltechnik.de/
MZ: http://www.mz-modellbau.de/
MH: http://www.yellow-bl.de/
torcman: http://www.yellow-bl.de/
Oder bei Großversendern wie:
Höllein: http://www.hoellein.com/
Schweighofer: http://www.der-schweighofer.at/
Eine Übersicht über Modellbauversender findest Du auf unserer Linkseite:
http://www.toeging.lednet.de/flieger/links/links.htm
Lesezeichen