Hallo 021aet04!

Die Schaltung kann nicht funktionieren, weil die ganz untere Dioden in Sperrichtung polarisiert sind. Ich würde sie kurzschliessen und den Kollektor von T2 direkt mit dem GND verbinden.

Der Multivibrator mit T2 und T3 wird so wie es ist wahrscheinlich auch nicht funktionieren, da die Spannung auf dem Emitter von T3 kaum höher als auf seiner Basis sein und er nicht leiten kann. Vielleicht sollte die D2 eine Zenerdiode sein? Man könnte bestimmt auch ganz normalen Multivibrator verwenden, weil man hier sowieso nicht besonders sparsam mit dem Strom umgehen muss.

Durch die Dioden ganz links oben sowie durch die Schalter wird der ganze Strom von Lamps fliessen und sie müssen es abkönnen. Wenn die Schaltung als Relais dienen soll, müssen normaleweise die Schalter nur die Spannung, die die MOSFETs steuern soll, mit geringem Strom schalten. Die Dioden sind nicht nötig und können kurzgeschlossen werden.

Ich habe den originalen Schaltplan von Elektor nicht angeschaut, weil ich dort kein Kunde mit Passwort bin und nicht seien möchte.

MfG