-
-
Moderator
Robotik Einstein
Dann bin ich mal so gemein und zerpflück das ganze wieder :-P.
1) Mit den Blue Bird und den Top-Line Servos hab ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht. Metallgetriebe hin oder her, die bekommt man kaputt (es ist nämlich nur ein Teil aus Metall). Zur Verteidigung muss ich sagen, meine Servos wurden sehr rabiat behandelt. Sehr gute Erfahrungen hab ich bisher mit Servos der Marke Hi-Tec gemacht. Metallgetriebe an belasteten Gelenken ist nicht Pflicht aber zumindest sinnvoll.
2) zu der Entlastung hat vohopri schon alles gesagt und dem kann ich mich nur anschliessen, das ist ne sehr schlechte Konstruktion. Gegenlager auf der Rückseite sind deutlich besser. Alternativ Servos mit Metallhörnern verwenden die können die Querkräfte aufnehmen so sie doppelt Kugelgelagert sind. Damit kommen wir auch gleich dazu Metallservoscheiben sind ebenfalls Pflicht für einen guten Hexa.
3) Klemmen ist ganz bäh und kleben auch, meistens muss man doch mal einen Servo austauschen und dann geht das nimmer.
4) Deine Berechnung zum Strom stimmt nicht bzw. ich weis nicht wie du darauf kommst. Mein Hexa, 2,5kg 18 HS-475HB wird mit 7,2V für die Servos betrieben und zieht maximal 2,5A. Ich bin mir außerdem nicht sicher ob man Spannungsregler so einfach parallel schalten kann.
5) Füsse. Wird nicht funktionieren, da die Füsse ein einer Richtung kein Freiheitsgard haben. Daher kann es zu Situationen kommen in denen der Fuss zwar am Boden wäre aber kein Signal zurück liefert.
Nochmal zurück zur CNC Fräse. Grundsätzlich sind CNC Fräsen eine feine Sache, ich lass mir auch ab und an Teile machen, aber bevor ich Teile machen lasse überprüf ich die drei mal und mir passiert es immernoch dass ich irgendwas im CAD falsch gemacht hab und dann im realen nicht passt. Gerade wenn man noch nie mit den Händen Teile gebaut hat passiert sowas leicht. Für mein letztes Projekt bin ich wieder davon weg gekommen alles im CAD exakt zu entwerfen, da vieles sich nur beim zusammenbau genau ermitteln lässt und entsprechend angepasst werden kann.
Viel zu leicht vergisst man im CAD, dass Schrauben auch noch montiert werden müssen, Kabel verlegt werden und Platz brauchen und bestimmte Abmessungen nicht exakt sind.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen