-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi Dennis!
Das fällt dir ja früh auf ;-D Ja in diesem Fall weiss ich ausnahmsweise ungefähr was da für Schwierigkeiten lauern. Außerdem fliege ich seit mehr als 10 Jahren Modellhelis. Ein Atmega32 reicht auf jeden Fall für die Stabilisierung eines Helis aus. Allerdings wirds dann etwas knapp wenn du GPS, Druck, Kompass zusätzlich mit dem µC auswerten willst. Gerade GPS wird meistens per UART ausgelesen, ich stelle mir vor dass das zu viel Rechenzeit verbraucht. Evtl. müsstest du dann einen Zweit-µC benutzen. Das ist auf jeden Fall mein Plan im Moment.
Ich fliege Murata ENC-03R Gyros und nen lis3l02as4. Beide mit Opams verstärkt und Komplementärgefiltert. Als Regelung habe ich einen PI Regler, basiert auf den Daten aus dem Gyro. Der I-Anteil wird vom ACC in die richtige Richtung gezogen. Neuerdings habe ich auch noch nen I Anteil vom ACC verrechnet, in der Wohnung machts nen Autostabilen Eindruck. Aber leider regnets hier die ganze Zeit, deswegen kann ichs grad nicht draußen testen.
Kennst du eigentlich schon das hier?
http://www.rcmovie.de/video/49edc1bd...-fliegt-allein
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen