Da kann ich nicht zustimmen, ein Modellheli ist auf jeden Fall 1000 mal einfacher zu stabilisieren als ein Quadrocopter... Den Modellheli schaffe ich nämlich schon ganz ohne elektronische Stabilisierung. Bei nem Quadrocopter würde ich niemals wagen die Elektronik abzuschalten. Wenn du ein fertiges Board kaufen willst (RN-Mega2560), warum nimmst du dann nicht gleich die FlightCTRL vom Mikrokopter? Da ist der Unterschied nicht mehr so groß. Außerdem ist der Aufbau des µC Anteils am Controllerboard noch der kleinste Anteil. Frickelig wirds z.B. beim Anpassen der Verstärker von den Gyros + Acc. Die Regelung ist zwar vom Prinzip einfach, aber bis dann alles wirklich gut funktioniert und alle funktionen hat die man will braucht man ziemlich lange.
Was für einen RC-Heli willst du denn verwenden? Du musst bedenken dass es sehr teuer wird wenn dir das Teil abstürzt. Außerdem kann man die Reglung nicht mal eben testen während man den Heli in der Hand hält. Wenn du Pech hast ist entweder dein Arm ab oder du hast ne tiefe Schnittwunde (je nach Größe des Helis). Das ist schon ein großer Vorteil am Quadrocopter. Die Crashkosten sind hier auch sehr gering.