Ich hab kürzlich mit den 6N139 ein wenig rumgepielt und hab bei einer Übertragungsrate von 38400 Bit / sek den Kollektorwiderstand auf 1k Ohm reduzieren müssen um ausreichend steile Flanken hinzukriegen. Erst bei so kleinen Kollektorwiderstand lief die Datenübertragung fehlerfrei.Schmitt Trigger klingt sinnvoll - aber wird das wirklich Besserung bringen?
Aus der Vergangenheit:
Meine Versuche mit MiDi und dem ach so beliebten CNY17 waren auch nicht von Erfolg gekrönt.
Als ich den Entwurf dann auf PC900 umgestrickt hab lief es dann plötzlich problemlos.
Der PC900 wurde, soweit ich weiß, für den Einsatz in Stromschleifen entwickelt.
Das kannst Du ja aber auch alles im Datenblatt nachlesen.
Eine Zeitlang wurde der Optokoppler als Obsolete erklärt inzwischen hat sich Sharp anscheinend eines Besseren besonnen.
Der PC900 im Ausgang nicht einfach einen Transistor, sondern einen Eingangsverstärker mit eingebautem Schmitt Trigger, was auch bei verschliffenen Eingangssignalen steile Impulsflanken generiert.
Da macht der 6N139 das genaue Gegenteil davon.
Das Teil kostet bei Conrad gerade mal 1,70€ - Einen Versuch wär mir das schon mal Wert.
Lesezeichen