O.K. Du kannst in allen Schaltplänen, wo ein Eingang mit Vcc verbunden ist (wie im deinem Link), diesen Eingang ausser Betracht lassen und die Schaltung nach Ermittlung der Pinnummern und Anpassung der Versorgungsspannung mit deinem IC aufbauen. Wenn z.B. zwei Eingänge zusammen verbunden sind entspricht es auch einem Eingang. Für standart TTL, die bis zu 16 mA sinken können, kann sogar der Transistor weg gelassen werden (siehe Code rechts).
Es ist auch wichtig, was für einer logic Familie dein IC gehört. Für TTL Bausteine 7414 und 74LS14 dürfen alle unbenutzte Eingänge "in der Luft" hängen und dessen Pegel wird als logische "1" ("H") erkannt. Bei MOS (74HC14 und 40106) müssen alle unbenutzte Eingänge mit definiertem Potenzial (GND bzw. Vcc) verbunden sein um eventuelle Oszillationen der Gatter zu vermeinden.
Ausserdem muss sich die Versorgungsspannung in zulässigem Bereich für bestimmte logic Familie befinden, z.B. für 7414 und 74LS14 Vcc=5V.
Viel Spass beim Experimentieren = Lernen ! 
MfG
Code:
VCC=5V VCC=5V
+ +
| |
+-----------------+ +---------+
| | | |
| .-. | .-.
| | | | | |
| | | | | |
| '-' | '-'
| | | |
| V -> | V ->
| - | -
| | | |
.-. |\ ___ |/ .-. |\ |
| |<--| >O-|___|-| | |<--| >O-+
| | |/ |> | | |/
'-' | '-'
| 1/6 7414 === | 1/6 7414
=== GND ===
GND GND
Lesezeichen