-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Was spricht denn gegen einen diskreten Treiber mit zwei Transistoren (NPN/PNP) und ein paar Widerständen? Damit kann man mit relativ wenig Aufwand einen hohen Ausgangsstrom erreichen. Für wirklich hohe Geschwindigkeiten sind die meisten Transistoren nicht geeignet. Bei 4 kHz ist das aber kein Problem. Für die tatsächliche Schaltgeschwindigkeit in dieser Anwendung kommt es sowieso fast nur auf den Ausgangsstrom des Treibers und nicht auf die Schaltzeit im Leerlauf an.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen