-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							So geht das nicht !
 Wenn man zu den Zenerdioden noch Widerstände parallel schaltet kann es gehen, wenn VCC wenigstens 8 V über V+ ist. Je nach Widerständen braucht man auch noch mehr Spannung.
 
 Das mit 2 N MOSFETs geht wirklich nicht so einfach, siehe oben.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hinweis: fuer Q3 und Q4 muesstest du auch jeweils einen NPN-Transistor oder Open Drain-Ausgang vom Mikrokontroller benutzen (wenn er so hohe Spannung abkann).
 Zur verstaendnis: angenommen du willst den Basis von Q3 oder Q4 ein- und ausschalten (mit 0V und 5V) wenn aber Vcc=12V ist. Kannst du Q3 oder Q4 ausschalten?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ist ein großer Wiederstand von der Katode von D2 nach GND ausreichend? oder muss der paralel geschaltet werden.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Beim Widerstand ist es egal ob echt parallel zu D2 oder nach GND, das kann beiden gehen. Der unterschied ist eher gering.
 
 Auch wenn es theoretischgeht, iste s doch unpraktisch und recht langsam.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen