Es wäre wohl ratsamer, die Motoren nicht über den Regler laufen zu lassen. Also zb sechs Akkuzellen verwenden, und über eine Anzapfung vier davon direkt an den Motortriber, und alle sechs über einen kleinen Low-Drop-Regler an die Elektronik. Dann hat man weniger Störungen von der Motoren auf den analogen Signalen, und die Verluste am Regler sind kleiner.

Aber prinzipiell ist die Idee gut. Beim Originalaufbau des Asuros war so was natürlich aus Kostengründen nicht drin...

Eine weiter Möglichkeit wäre, die Elektronik auf 3V-betrieb umzurüsten, und die Motoren wieder direkt an vier zellen zu betreiben. Für den Mega32 ist das kein Problem, aber der Infrarotempfänger braucht auf jeden Fall über vier Volt. Da müsste man einen anderen Typ einsetzen, der für 3V ausgelegt ist. Gibt es auch, aber mir ist bis jetzt noch keine Bezugsquelle für Privatpersonen bekannt.