Hier, habs schon gezeichnet in Petto

Bild hier  

Denke das ein wenig konstuktiv ausfeilen, auf einfachste Fräsung und kleine Bauform. Dann sollte es deinen Ansprüchen doch genügen.

Um den Gegendruck der Führungslöcher zu entlüften genügt es dem Loch eine kleine Ausbuchtung zu verpassen, darüber leitet es dann den Überdruck/Unterdruck ab und ist dennoch exakt geführt ohne Spiel und Klappern im Ventilblock.
Eventuell kann man die Anschlusstutzen nach oben neben die Drehscheibe legen, dann ist das Gewinde einfacher einzuschneiden. Würde seitlich das Teil nochmals kleiner bringen.

Bild hier  

So in der Art, dann ist es aus primär 3 Platten selbst zu fertigen mitsamt der Anschlusstutzen der Schläuche.

Zum Micromotor mit Hallgeber oder sonst etwas, warum Hallgeber? Reed-Kontakte reagieren genauso gut, da der Magnet schon in der Drehscheibe sitzt zum Auslösen. Eventuell reicht es sogar auf Öffner den Motor in Serie zu schalten, dann muß man nur noch kurz brücken (Transistor) und der Motor läuft an bis er sich selbst wieder den Strom abstellt.

Grüße Wolfgang