-
-
Ok, danke. Ich werde den IRF1004 verwenden. Der Motor treibt einen Propeller an und wenn ich bei voller fahrt bremsen will und den Motor umpole wird der Strom vielleicht größer und die paar cent die ich dann mehr zahlen muss sind auch net viel, dann hab ich noch sicherheit. Mit dem Widerstand werd ich dann experimentieren.
Zum dem problem mit der Strommessung:
ich hab nun zwei lösungen gefunden:
1. Den Strom wärend des eingeschalteten Zustandes messen und den Effektivwert dann über die Formel I = Wurzel(I zum Quadrat * Tein/T)
2. Mit einem Tiefpass glätten. Die Grenzfrequenz des Tiefpasses sollte etwa 1/10 der PWM Frequenz betragen.
Wie genau wird das mit dem Tiefpass? So könnte ich Rechenleistung im Controller sparen, da ich nur den einen Wert wandeln müsste und den Strom habe.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen