-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Hannes,
das ist schon einmal beeindruckend, was die Bilder da zeigen. Das "Gerätchen" hat einen ordentlichen Durchmesser.
Wieviel?
80 cm Durchmesser, Räder 25 cm Durchmesser, maximale 1/Minute
40 oder rund 1,5 km/h
Auf alle Fälle kannst du da zum Experimentieren einiges draufstellen. Mein Spielzeug verschwindet da daneben.
Die Erfassung der relativen Bewegung erscheint mir recht ungenau und die Fehler summieren sich auf. Das stört bei der optischen Maus nicht, weil immer die Kontrolle über die absolute Position des Cursors da ist. Auf manchen Untergründen springt auch der Mauscursor gewaltig durch die Gegend.
Wie das in deinem Konzept ablaufen soll, kann ich mir noch nicht vorstellen.
Ich auch noch nicht, ich habe mir einfach vorgestellt einen bestimmpen
Punkt, Baum oder ähnlich als Make/Bake zu wählen und wenn diese Make
aus ihrem Bildbereich herauswandert den Bot so zu steuern das die Make
wieder an ihren ursprünglichen "Bildplatz" wandert. Das wird aber kaum
klappen, beim Näherkommen muß die Marke zwangsläufig im Bild
"Wandern".
Ich habe eine WII_Remote, die Kamera kann bis zu 4 bewegte IR Quellen
orten und dessen Position im Kamerafeld 1024 x 768 über I²C ausgeben.
Außerdem soll die Kamera von 2 IR Quellen auch die Entfernung ermitteln
und ausgeben können. Leider habe ich da nur eine Englische Beschreibung
im Netz gefunden und mit "Plattdeutsch" habe ich erhebliche Probleme. 
Außerdem währe das ja wieder nicht autonom, währe aber für den
Anfang auch eine Lösung. 
grüsse, Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen