-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Gefunden, danke.
Das ist wirklich schöner gelöst. Das das STK500 auch HV programmieren kann wußte ich, deshalb ja die Frage auch nach diesem Board.
Wenn ich dann in Bascom das STK500 als Programmer auswähle, kommt dann das selbe Fenster wie im AVRStudio?
Und dann noch eine wichtige sache:
Lässt sich das Board problemlos auch mit USB-Serial Adaptern betreiben? Zur Zeit habe ich zwar noch an allen Rechnern RS232 Onboard, aber das wird ja immer schwieriger bis unmöglich ein Mainboard mit RS232 zu bekommen (falls mal ein neuer Rechner ansteht möchte ich ja weiter meine AVRs programmieren
)
Ihr habt mir aber schon sehr geholfen mit den Informationen. Ich bin nun am überlegen ob ich das gefrickel mit der externen Taktquelle überhaut machen soll, auch wenn das natürlich der günstigere Versuch wäre.
Aber das Board hat ja auch gleich schöne Expitimentiermöglichkeiten zu bieten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen