Wow, soviel Hilfe! Vielen vielen Dank Leute!!

Ich hatte bis jetzt noch nie was von Dioden-Matrizen gehört. Ist aber hier wohl die einfachste Lösung.

Die Schaltung von BlueNature sieht ganz gut aus. Danke.

Ich habe aber noch ein paar Fragen:
1. Wie funktioniert genau der ULN2803?
2. Die BC327 verstärken nur das Signal, oder?
3. Ich habe irgendwo gelesen, dass externe Pullups Strom sparen. Ist das richtig?
4. Was für einen Quarz würdet ihr nehmen? Reichen 4Mhz? Die Software macht nichts anderes als Tasten abfragen und bei Tastendruck ein Paar Bytes durch den UART schicken.

Dann ist mir noch eine Idee in den Sinn gekommen. Ist es schwierig / aufwändig zusätzlich noch eine USB-Schnittstelle einzubauen, um die MIDI Messages direkt zum Computer zu schicken? Optimal müsste man mit USB auch Zugriff auf das EEProm des uC haben (für die Konfiguration der Knöpfe). Und dann eventuell sogar auch den nötigen Strom fürs Gerät liefern.
Die USB Schnittstelle würde ich aber erst in einem zweiten Schritt einbauen. Die Frage ist, ob ich jetzt schon Vorkehrungen treffen muss, damit ich später nicht alles wieder herauslöten muss. Im Prinzip sollte ich nach dem Schaltplan von BlueNature genügende Reseve Pins haben, oder?

@BlueNature
Ich habe an einem (selbstgebastelten) Controllerboard erfolgreich MIDI Befehle hin und her geschickt. Die Software ist recht primitiv, aber es funktioniert. Wenn es für dich OK ist, würde ich dir meinen Code schicken. Mit deiner Erfahrung kannst du vieleicht sagen, ob es was taugt oder nicht. Ich würde es aber erst dann schicken, wenn ich mich wieder mit der Software beschäftigen werde.

Gruss Frederic