-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die LEDs und 8 Segment Anzeigen könnte man wahrscheinlich als Matrix mit relativ wenigen Pins Betreiben. Als Matrix 8 x 4 bräuchte man da zum Beispiel 12 IO Pins und ggf. ein paar Treiber für mehr Strom.
Mit ein Paar Dioden (eine je Taster) kann man auch die Taster/Schalter als Matirx abfragen. Für die 27 taster würden da 5+6 IO Pins reichen. Man kann dabei sogar noch die Pins für die LEDs und Taster gemeinsam nutzen. Dann brächte man nur 4 extra Pins für die Taster.
Es könnte also sogar reichen alles direkt von einem Mega32 anzusteuern, ganz ohne Porterweiterung, oder einen 2 ten Controller. Von der Rechenzeit, sollte man mit vielleicht 1-5% der Rechenzeit fürs Abfragen der Eingänge und Steuern der LEDs auskommen.
Wenn man die Schieberegister am Hardware SPI Port hat, geht das ziehmlich schnell im Vergleich zu den nötigen eher geringen Geschwindigkeiten. Es ginge also auch mit den Porterweiterungen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen