-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Widerstände sind wohl auch ein Teil der Busterminierung. Durch die Widerstönde wird verhindert das ganz steile Flanken mit auf das Kabel gelangen und es da zu großen Überschwingern kommt. Die 330 Ohm sind wohl ein kompromiss zwischen Impedanzanpasung (da wären etwa 100 Ohm besser) und Tiefpassfilterung des Signals. Am Sensor wäre eventuell auch noch eine Busterminierung angebracht mit z.B. 1-10 nF und 120 Ohm in Reihe.
Die Kondensatoren gehören einmal zu jedem Sensor und einmal auf die Platine mit den µC. Die 10µF und 100 nF sind schon eine braichbare Kombination. So kritisch ist das aber vermutlich nicht 100µF und 10 nF werden vermutlich auch noch gehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen