-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Man könnte den Strom andersherum fließen lassen. Dann hätte man eine Spannung zwischen 0 und 2,5 V und kann einen einfachen Spannungsteiler nehmen. Auch kleine Ströme in die andere Richtung wären dann möglich. Das einzige was man dann hat ist, das die zuordnung der Werte andersherum ist. Also der Wert 0 dem Größten Strom entspricht. Bei einem Hallsensensor muß man aber mit etwas Drift rechenen, je nach Temperatur.
Wie man die Auswertung macht hängt von der definition ab, was man als Spitzenwerte zählen will.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen