Hallo Besserwesssi!

Wenn der Impedanzwandler/Verstärker nur für AC vogesehen ist, würde ich, wegen von dir beschriebener Nachteile, die beide Stufen mit Kondensatoren für DC trennen. Dann lassen sich für jede Stufe die Arbeitspunkte unaghängig voreinander festlegen. Bei DC Kupplung ist es wirklich sehr schwerig, aber die meisten Frequenzzähler sind mit minimaler Frequenz z.B. 10 Hz annehmbar.

Ich habe auch ziemlich viele Schaltungen von breitbändigen Verstärker für geplannten Frequenzähler bis 100 MHz analisiert und simuliert. Die beste Lösung scheint mir eine Kaskadierung von identischen Stufen mit sehr schnellen n-p-n Transistoren und Ku = ca. 10 mit Emitterfolger dazwischen zu sein.

Übrigens, wenn du mir einen Schaltplan ausprobierter Schaltung zum Nachbauen gibst, werde ich sehr dankbar.

MfG