hallo ihr lieben,

ist doch schön, wie sich das ganze hier so weiterentwickelt hat.

@picture
ich habe die sache mit dem ferritvoverstärker weiter untersucht. nicht zuletzt habe ich auch deinen schaltungsvorschlag von gestern mit in betracht gezogen.
da es mir alles zu bunt wurde hab ich dann mal mit potis am FET gearbeitet. das ergebnis ist allerdings so, dass man beim BF245A mit den 200ohm am drain nicht wirklich gut hinkommt. (und wie gesagt es ist der A Typ)

in einem bereich von 800 ohm und 1,5kohm als drainwiderstand hat man in etwa eine leistungsanpassung und das optimale ergebnis.
die folgestufe mit bipolar konnte ich mir dann auch gleich einsparen, da der durch den fet gebildete ausgangswiderstand dann gleich sehr gut zu meinem bandfilter passt.

nichts desto trotz werde ich weiter testen und melden.


@all
da hab ich doch hier im thread darüber gelesen, dass solche germaniumtransistoren evt. wieder interessant werden könnten.
gestern fand ich zufällig eine quelle für AF239

hier der link:
http://www.ulrichradig.de/home/index...nik_onlineshop


soweit ersteinmal..
später melde ich mich wieder.

gruss klaus

p.s.
schaut doch schonmal dahin:


AVR 10MHz 50MS/s Digital Storage Oscilloscope

http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/avr-dso


ich habs mir gestern schonmal bestellt. ist doch ein wirklich schönes bastelprojekt. für mich umsomehr interessant, damit ich nicht für jede kleinigkeit (manchmal gehts ja nur um eine abschätzung) meinen dieselgenerator anwerfen muss um mein dickes hameg-analog zum leuchten zu bringen.