- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Problem mit Optokoppler

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Powerstation Test
    Sie ist meistens sogar am besten, aber...

    MfG

  2. #22
    Ich gehe mit dem Signal vom Optokoppler auf den Int0 und zähle in der Interruptroutine eine Variable hoch. Die Pinbezeichnung habe ich analog zum Datenblatt gepostet. Es funktioniert halt nur so, wenn ich vermeintlich richtig anschließe bekomme ich kein Signal vom Optokoppler ausgegeben.

    Eine Frage hab ich noch, wie muss VCC im Vergleich zur Spannung des Signals (+12V) in der von PICture geposteten Schaltung dimensioniert werden - oder spielt das keine Rolle? Den Vorwiderstand (Rv) passe ich entsprechend an, das ist klar.

    MfG

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo ||kugelfisch!

    Die Spannung VCC für die LED ist egal. Durch die LED im OK muss nur bei bestimmter VCC ausreichender und nicht zu großer Strom fliessen. Der wird dann mit dem Vorwiderstand Rv festgelegt.

    MfG

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad