Spass auf Seite: ich finde das Problem fürs Alleinlösen zu komplex.
Ich nicht unbedingt. Allerdings kommt es darauf an wie viel Erfahrung du mit µC's, Gyro's, Accelerometern, Navigation per GPS, US-Sensoren, elektronischem Kompass und barometrischem Drucksensor hast. Wenn du das alles schon mal genutzt hast (z.B. in nem Quadrocopter), dann ist der Schritt gar nicht so groß. Es gibt Modellflugzeuge (z.B. eine meiner Eigenkonstruktionen (Link)) die fliegen extrem eigenstabil und man muss sich kaum um die Fluglagenstabilisierung kümmern. Zum automatischen Landen gehört dann auch nicht mehr so viel (wenn es nur auf +- 50m genau sein muss).
Auf jeden Fall wäre das kein Einsteigerprojekt.....