-
-
...
also ich wollte US im Zusammenhang mit Triangulation benutzen. ich stelle mindestens 4 sender auf und am Bot ist ein Mikro welches die signale aufnimmt. durch das timing der Stationenund deren ort und dem Ankunftszeitpunkt könnte man doch die Position bestimmen. mit gps ist glaube ich zu ungenau. habe da von einem gps system mit referenzpunkt gehört. soll viel genauer sein ich glaub im meter bereich. mit US hat aber glaube ich eine zu geringe Reichweite. konnte aber noch keine konkrete formel dazu finden. ich hätte gerne eine reichweite von 50 metern.
zum Rasenmähen
wenn ich eine präzise Lokalisation ermitteln kann:
ich fahre mit einem Roboter die Umrisse des Mähgebietes und der nicht zu mähenden flächen ab und speichere diese. andere Gegenstände können mit Sensoren erkannt werden. dann erstelle ich eine bitmap o.ä. und lasse dort die gemähten flächen während des mähens einzeichnen. eventuell mache ich das in mehreren schitten falls die lokalisation und steuerung nit präzise genug sind:
-nicht gemäht
-eigentlich gemäht
-bestimmt gemäht
die vernetzung der roboter sollte klar sein. vllt kann ich sie zum lernen bringen wie sie den rasen am schnellsten mähen.
über die größe bin ich mir noch nicht sicher. ich weiß nur dass er nicht zu leicht sein darfda er sich an den boden pressen soll(er soll auf dem boden fahren und grip bekommen.) und er muss einen niedrigen schwerpunkt haben, da er auch an leicht abschüssigen stellen mähen soll. das mähwerk muss nicht besonders stark sein, da ich so 2X in der woche mähen will. kennt ihr vielleicht möglichkeiten zur ortung im cm bereich? funk, ton, gottweißwas? das Induktionskabel ist sooo langweilig. außerdem kann ich damit nicht optimal rasenmähen noch nicht mal wenn ich die gesammte fahrstrecke kabel spanne.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen