-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
ja das Navigieren mittels Metalldetektor wäre auch möglich. Du müßtest keine Magnete vergraben, Nägel sollten reichen.
Bei meinen Versuchen dazu war die Empfindlichkeit allerdings misserabel. Da müsstet Du im INet mal nach Metalldetektoren suchen um zu sehen, wie gut das klappen kann.
Problem dabei:
-Magnetfelder der Fahr- und Mähmotoren stören den Detektor ->Ausleger mit dem Detekor nötig
-Es sind sehr viele kartierte Metallobjekte zu versenken, damit der Mäher genug finden kann.
Aber Du hast das Prinzip ja schon abgehakt.
Zu der Schallnavigation bei 25Khz:
Die Umwelt beinhaltet viele Geräusche. Um den Navi Puls darin zu erkennen, müssen Sender und Empfänger genau die gleiche Freqzenz haben. Die 40 KHz Sender/Empfänger sind das. Ausserdem ist es auf 40 Khz vermutlich schon etwas leiser als im hörbaren Bereich -> Weniger Störungen.
Willst Du die 25 Khz mit einem allgemeinen Lautsprecher in alle Richtungen abstrahlen und dann mit einem Mikro empfangen?
Das geht auf jeden Fall. Allerdings musst Du dann die 25 Khz rausfiltern. Filter haben einen Delay, bis sie das Signal erkennen. Das ginge ja auch noch, wenn der Delay konstant ist. Das ist mir jedoch nicht bekannt. Es könnte sein, das der Delay je nach Pegel variert.
Es reicht nicht zu erkennen, der Ton ist da. Man muß den Anfang des Pulses erkennen.
Es stellt sich auch die Frage, wieviel Fremdgeräusch vorhanden ist.
->viel Fremdgeräusch
->schlechtes Signal zu Störungsverhältnis
->geringe Reichweite
Grob gesagt:
Das funktioniert auf jeden Fall
Knackpunkt ist nur die Reichweite 
Denk bei evlt Versuchen daran, daß es auf dem Rasenmäher laut ist. Da ist die Reichweite geringer als im stillen Kämmerlein
Bernhard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen