-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo repi64
Danke für den Feedback
Es ist meinen ersten Mal das ich ein bootloader benutzen möchte, darum mache ich bestimmt was falsch.
Welche Config bits meinst Du?
Auf den AVR-OSP II habe ich die bits markiert
Serial program downloading enable
Boot Flash section size=1024 words Boot start address=$1FC00
und den externen oscilator 1600000 Mhz
Den Boot Reset vector Enable (default address=$0000 habe ich NICHT aktiviert, soll auch nicht, oder Irre ich mich?
Schau bitte den screenshoot im Anhang
Mit den ICCV7 compiler habe ich den projekt compiliert mit der änderungen im Bootloader den ich benötige, auch im Anhang den projekt
wo man es sehen kann.
Wäre Nett wenn es Dir anschauen könnntest, eventuell mache ich da was Falsch
Was ich nicht verstehe sind die Addressen die das MCS Bootloader und der von Microsyl generieren, sind total verschieden. Wenn ich den Bootloader von Microsyl in den Chip programmieren will und im AVR-Osp II den Use range auf den Anfangswert 0x1FCC Endwert 1FFFF eingebe, bricht das programm ab mit der Meldung das der range beriech ausserhalb der Grenze ist.
Danke
Viele Grüsse
Sato
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen