ok, geht um folgendes, habe einen FPGA, der eine Achse einer Werkzeugmaschine reglet. Bis jetzt ist die Lage / Geschwindigkeitsregelung implementiert, jetzt kommt noch die Stromregelung dazu. Die Signale kommen von mehreren Sensoren / shunts und werden noch mit so einem ic korrigiert (phase amplitude offset) dannach müssen sie in den FPGA der schon relativ voll ist, desswegn ist besser wenn es nicht zu viel anschlüsse werden.. muss auch noch anderes Zeugs hin..