ich habe mir vor einer weile die mf70 gekauft.
super zum basteln... wenn es nicht so sehr auf genauigkeit ankommt und man viel zeit hat lassen sich damit auch nette dinge fabrizieren.

wie gut die CNC-variante ist weiß ich nicht.

mit tuningspindel und diversem zubehör kostets dann aber auch wieder über 700 euro ... da könnte man auch darüber nachdenken und ein wenig drauflegen um so eine kleine CNC-portalfräsmaschine zu kaufen.

der kleine arbeitsraum ist was mich am meisten stört ... tatsächlich nur für kleine werkstücke geeignet.

von proxxon gibt es hartmetallfräser: 1, 2 und 3mm ... ich würde auch nichts anderes empfehlen... diese billig fräsersortimente, taugen allerhöchstens für holz.
ist zwar traurig wenn ein 8euro-fräser abbricht ... aber irgendwas ist ja immer.

icht habe mir neben diesem kleinen maschinenschraubstock (14euro) auch noch einen Teilapparat (80 euro) zum bearbeiden runder teile zugelegt.

hier mal etwas was auf der mf70 entstanden ist:
Bild hier