- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: SerialPort & Visual Studio 2008

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Hier einmal die Bedienoberfläche zu dem Programm :

    Bild hier  

    Und hier der VB Code :
    Code:
    Public Class Form1
    
        Dim Anzeigewert As String
    
        Private Sub Form1_Activated(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Me.Activated
            SerialPort1.Open()
        End Sub
    
        Private Sub cmdEingabe1_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles cmdEingabe1.Click
            SerialPort1.Write(1)
        End Sub
    
        Private Sub cmdEingabe2_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles cmdEingabe2.Click
            SerialPort1.Write(2)
        End Sub
    
        Private Sub cmdEingabe3_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles cmdEingabe3.Click
            SerialPort1.Write(3)
        End Sub
    
        Private Sub cmdReset_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles cmdReset.Click
            SerialPort1.Write("r")
        End Sub
    
        Private Sub Timer1_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Timer1.Tick
            If SerialPort1.BytesToRead > 0 Then
                Do
                    Anzeigewert = Chr(SerialPort1.ReadByte)
                    txtAnzeige.AppendText(Anzeigewert)
                    txtAnzeige.ScrollToCaret()
                    If SerialPort1.BytesToRead = 0 Then
                        Exit Do
                    End If
                Loop
            End If
        End Sub
    
    End Class
    Und der Basecom-AVR:
    Code:
    $prog , 255 , &B11011001 ,                                  'Quarz an / Teiler aus / Jtag aus
    
    $regfile = "m2560def.dat"
    $hwstack = 82                                               '80
    $framesize = 68                                             ' 64
    $swstack = 68                                               '44
    
    $crystal = 16000000                                         'Quarzfrequenz
    
    Config Pind.5 = Output
    Led Alias Portd.5
    
    
    Config Com4 = 9600 , Synchrone = 0 , Parity = None , Stopbits = 1 , Databits = 8 , Clockpol = 0
    Open "com4:" For Binary As #4                               'USB Buchse
    
    
    
    Dim A As Byte
    Led = 1
    
    Do
       Inputbin #4 , A
       If A > 0 Then
           Select Case A
             Case 49                                            'Das ist der ASCII Code für Taste "1"
                Led = 0
                Print #4 , "LED = Ein"
             Case 50                                            'Das ist der ASCII Code für Taste "2"
                Led = 1
                Print #4 , "LED = Aus"
             Case 51                                            'Das ist der ASCII Code für Taste "3"
                Print #4 , "Taste 3 wurde gedrückt!"
             Case 114                                           'Das ist der ASCII Code für Taste "r"
                Print #4 , "Reset..."
                Goto 0
             Case Else
                Print #4 , "Error"
          End Select
       End If
    Loop
    
    End

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.01.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Alter
    44
    Beiträge
    127
    Hab ähnliche Problem. Ich kann von 1 bis 9 steuern. Von 10 bis 255 nicht.

    Insgesamt sind 11 Buttons eingabaut.

    1 = Unten links
    2 = Unten
    3 = Unten rechts
    4 = Links
    5 = Motorstopp
    6 = Rechts
    7 = Oben links
    8 = Oben
    9 = Oben rechts
    10 = Stift runter
    11 = Stift hoch

    Visual Basic 2010
    Code:
    Private Sub Button10_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button10.Click
            SerialPort1.Open()
            SerialPort1.Write("10")
            SerialPort1.Close()
        End Sub
    BASCOM-AVR
    Code:
    .
    .
    Dim B as String * 2
    
    Do
    B = Waitkey()
    
    Select Case B
    
    Case "10" : Gosub Kpd_plus
    
    End Select
    
    Loop
    Stift fährt nicht runter.
    Geändert von DEAF BOY (09.01.2012 um 14:16 Uhr)

  3. #3
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    "Waitkey() liest ja nur ein Byte. (also "1"-"9")
    "10"-"255" sind aber zwei bis drei Zeichen
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test